
Tall Girls die DVD
- Laufzeit:
- 79 min.
- Format:
- 16:9
- Ton:
- Stereo
- Sprachen:
- Deutsch, Englisch, Holländisch
- Untertitel:
- Deutsch
- Freigabe:
- ab 6 Jahre

4,00€ Versandkosten International
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) und Verbraucherinformationen
Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) stellen die
ausschließliche Grundlage für sämtliche zwischen der
avanti media Film- und Fernsehproduktion oHG
Gneisenaustr. 44/ 45
10961 Berlin, Deutschland
Geschäftsführung: Frau Edda Baumann-von Broen, Frau Cordula Kablitz-Post
eingetragen im Handelsregister des AG Berlin-Charlottenburg unter HRA 40864 B
Tel: +49 30 26 46 134
Fax: +49 30 26 46 136
E-Mail: mail@tallgirls-thefilm.com
(nachfolgend “Anbieter” genannt)
und deren Kunden über den Online-Store des Anbieters unter
http://tallgirls-thefilm.com/page/de/store/
sowie per E-Mail, Fax, Brief und Telefon oder sonstige
Fernkommunikationsmittel begründeten Rechtsverhältnisse dar.
Diese AGB dienen unter anderem auch der Erfüllung gesetzlicher
Informations- und Hinweispflichten gegenüber Verbrauchern.
Sämtliche Verbraucherinformationen werden dem Kunden mit den
AGB nach der Bestellung zudem in Textform (z.B. Brief, Fax, E-Mail)
mitgeteilt. Der Anbieter weist auf die datenschutzrechtlichen
Hinweise und die entsprechende Datenschutzerklärung in
Ziff. 7 dieser AGB hin.
1. Vertragsschluss 1.1 Anbieter und Vertragspartner für alle Bestellungen ist die avanti media Film- und Fernsehproduktion oHG, Gneisenaustr. 44/ 45, 10961 Berlin, Deutschland, vertreten durch die Geschäftsführerinnen Frau Edda Baumann-von Broen und Frau Cordula Kablitz-Post, eingetragen unter HRA 40864 B im Handelsregister beim AG Berlin-Charlottenburg. 1.2 Die Darstellung der Waren im Online-Store beinhaltet kein bindendes Angebot des Anbieters. Es handelt sich um eine Aufforderung an den Kunden, dem Anbieter ein verbindliches Angebot zu unterbreiten.
2. Bestellung 2.1 Jede Bestellung des Kunden stellt ein verbindliches Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrags über die bestellte Ware dar. Durch Anklicken des Buttons “KAUFEN” am Ende des Bestellvorgangs im Online-Store gibt der Kunde ein solches Angebot zum Erwerb der im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Bis zum Anklicken dieses Buttons kann der Kunde seine Bestellung und die zu seiner Bestellung angegebenen Daten jederzeit ändern. Damit erkennt der Kunde auch diese Geschäftsbedingungen als für das Rechtsverhältnis mit dem Anbieter allein maßgeblich an. 2.2 Der Anbieter wird den Zugang der Bestellung des Kunden in Textform (E-Mail) bestätigen und ihn über die vertraglichen Einzelheiten informieren. Diese Zugangsbestätigung stellt keine verbindliche Annahme der Bestellung dar sondern dient nur der Information des Kunden, dass der Anbieter das Angebot des Kunden erhalten hat. 2.3 Der Kaufvertrag kommt erst zustande, indem der Anbieter dem Kunden innerhalb von drei Werktagen nach der Bestellung eine ausdrückliche Auftragsbestätigung übermittelt oder die bestellte Ware an den Kunden versendet.
3. Preise und Zahlungsbedingungen 3.1 Alle Preisangaben im Online-Store des Anbieters sind Endpreise und beinhalten sämtliche Preisbestandteile einschließlich anfallender Steuern (z.B. Umsatzsteuer). 3.2 Bei einem Versand bestellter Ware fallen Liefer- und Versandkosten an, die während des Bestellvorgangs unter http://tallgirls-thefilm.com/page/de/store/ einsehbar sind. 3.3 Der Kunde kann bei der Bestellung nur per PayPal bezahlen. 3.4 Die bei Zahlung per PayPal entstehenden Gebühren bei den Kreditinstituten trägt der Kunde zusätzlich zu dem Endpreis und den Liefer- und Versandkosten. 3.5 Ein Kauf auf Raten oder Probe ist nicht möglich. Das gesetzliche Widerrufsrecht bleibt davon unberührt.
4. Lieferung, Gefahrübergang, Eigentumsvorbehalt 4.1 Die Lieferung der Ware erfolgt auf dem Versandwege an die vom Kunden angegebene Lieferanschrift. 4.2 Der Anbieter nimmt die Versendung der gekauften und bezahlten Ware in der Regel innerhalb von 24 Stunden, spätestens innerhalb von fünf Werktagen nach Zahlungseingang vor. 4.3 Die Auslieferung der Ware erfolgt auf Gefahr des Anbieters. Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Ware geht mit Übergabe an den Kunden auf diesen über; somit auch beim Versendungskauf. 4.4 Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises Eigentum des Anbieters.
5. Gewährleistung 5.1 Der Anbieter bittet den Kunden, im Falle offensichtlicher Material- oder Herstellungsfehler an der Ware, wozu auch Transportschäden zählen, um eine sofortige Reklamation, wenn möglich innerhalb von 2 Werktagen nach Erhalt der Ware. Rügt der Kunde nicht sofort, hat dies keine Auswirkungen auf die gesetzlichen Ansprüche des Kunden. 5.2 Für alle während der gesetzlichen Gewährleistungsfrist auftretenden Mängel der Kaufsache gelten nach Wahl des Kunden die gesetzlichen Ansprüche auf Nacherfüllung, auf Mangelbeseitigung/Neulieferung sowie – bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen – die weitergehenden Ansprüche auf Minderung oder Rücktritt sowie daneben auf Schadensersatz, einschließlich des Ersatzes des Schadens statt der Erfüllung sowie des Ersatzes der vergeblichen Aufwendungen des Kunden.
6. WIDERRUFSBELEHRUNG FÜR VERBRAUCHER Ist der Kunde Verbraucher (§ 13 BGB), steht ihm ein Widerrufsrecht nach den nachfolgenden Ziff. 6.1 bis 6.4 dieser AGB zu. Ist der Kunde Unternehmer (§ 14 BGB) und handelt er bei Vertragsabschluss in Ausübung seiner gewerblichen oder selbstständigen Tätigkeit, besteht kein Widerrufsrecht.
6.1 WIDERRUFSRECHT
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, E-Mail) oder – wenn Ihnen die Sache vor Fristablauf überlassen wird – durch Rücksendung der Sache widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger (bei der wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren nicht vor dem Eingang der ersten Teillieferung) und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Abs. 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312g Abs. 1 S. 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache. Der Widerruf ist zu richten an:
avanti media Film- und Fernsehproduktion oHG
Gneisenaustr. 44/ 45
10961 Berlin
Deutschland
E-Mail: mail@tallgirls-thefilm.com
Fax: +49 30 26 46 136
6.2 AUSSCHLUSS DES WIDERRUFS Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Fernabsatzverträgen zur Lieferung von Audio- oder Videoaufzeichnungen oder von Software, sofern die gelieferten Datenträger vom Kunden entsiegelt worden sind.
6.3 WIDERRUFSFOLGEN Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z.B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung sowie Nutzungen (z.B. Gebrauchsvorteile) nicht oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren bzw. herausgeben, müssen Sie uns insoweit Wertersatz leisten. Für die Verschlechterung der Sache und für gezogene Nutzungen müssen Sie Wertersatz nur leisten, soweit die Nutzung oder die Verschlechterung auf einen Umgang mit der Sache zurückzuführen ist, der über die Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise hinausgeht. Unter „Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise“ versteht man das Testen und Ausprobieren der jeweiligen Ware, wie es etwa im Ladengeschäft möglich und üblich ist. Paketversandfähige Sachen sind auf unsere Gefahr zurückzusenden. Sie haben die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von EUR 40,00 brutto nicht übersteigt oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht haben. Anderenfalls ist die Rücksendung für Sie kostenfrei. Nicht paketversandfähige Sachen werden bei Ihnen abgeholt. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung oder der Sache, für uns mit deren Empfang.
6.4 KOSTENTRAGUNGSVEREINBARUNG
Machen Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch, haben Sie die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von EUR 40,00 brutto nicht übersteigt oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht haben. Anderenfalls ist die Rücksendung für Sie kostenfrei.
ENDE DER WIDERRUFSBELEHRUNG
7. Datenschutzerklärung 7.1 Die vom Kunden im Rahmen seiner Bestellung freiwillig mitgeteilten personenbezogenen Daten werden ausschließlich unter Beachtung der Vorgaben des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telemediengesetzes (TMG) verwendet. 7.2 Personenbezogene Daten des Kunden werden nur erhoben, sofern und soweit der Kunde solche Daten bei der Nutzung des Online-Stores dem Anbieter freiwillig mitteilt. Verarbeitung und Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgen nur, soweit dies zur Durchführung des Vertragsverhältnisses zwischen dem Anbieter und dem Kunden notwendig ist. Die Daten werden daher an das mit der Auslieferung beauftragte Versandunternehmen sowie – falls erforderlich – an das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut (PayPal) weitergegeben. Eine darüber hinausgehende Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. 7.3 Der Kunde hat jederzeit ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über seine gespeicherten personenbezogenen Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung und Löschung dieser Daten. Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung der personenbezogenen Kundendaten, zu Auskünften, Berichtigungen, Sperrung oder Löschung von Daten sowie der Widerruf erteilter Einwilligungen können an den Anbieter unter der oben angegebenen Anschrift gerichtet werden.
8. Schlussbestimmungen 8.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Die Anwendbarkeit zwingender Normen des Staates, in dem der Kunde bei Vertragsschluss seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, bleibt von dieser Rechtswahl unberührt. 8.2 Ist der Kunde Unternehmer (§ 14 BGB), ist ausschließlicher – auch internationaler – Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder anlässlich dieser Geschäftsbedingungen und des jeweiligen Vertrages der Sitz des Anbieters. Er ist jedoch berechtigt, auch Klage am Erfüllungsort zu erheben. Der gleiche Gerichtsstand gilt, wenn der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand in der Bundesrepublik Deutschland hat, nach Vertragsabschluß seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort aus der Bundesrepublik Deutschland verlegt oder seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort zum Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist. Ansonsten richtet sich der Gerichtsstand nach den allgemeinen gesetzlichen Vorschriften.
Berlin, November 2012
© avanti media Film- und Fernsehproduktion oHG